The City of the Future project (COF).

Papaioannou, John G.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1041
BBR: Z 2443

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In 12 Kapiteln gegliedert wird über die weltweite Raum- und Siedlungsentwicklung reflektiert. Grundlage sind einmal die Auswertung von zahlreichen Entwicklungsstudien rund um die Welt, zum anderen die theoretischen Gliederungs- und Entwicklungsvorstellungen des "Atkens Center of Ekistics", wesentlich beeinflusst von C. A. Doxiadis. Es werden prognostische Überlegungen zur weiteren Entwicklung der verstädterten Welt, zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung bis zum Jahr 2050 angestellt. Gedanklich wird das Modell der Megalopolis zugrundegelegt; eine nach Kontinenten gegliederte Liste führt die Stadtregionen kontinentaler Bedeutung auf. Abschließend wird die These aufgestellt, dass die künftige städtische Entwicklung letzlich zur Ekumenopolis, der einen weltumspannenden Stadt führen werde. kj

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Ekistics 47(1980)Nr.282, S.175-228, Abb., Tab., Lit., Kt.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen