Zur Frage von Ziel- und Situationsadäquanz wohnungspolitischer Instrumente der öffentlichen Hand in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/398
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von der Frage nach der Rechtfertigung öffentlicher Wohnungspolitik im System der sozialen Marktwirtschaft werden die ordnungs- und leistungspolitischen Instrumente vorgestellt, die der öffentlichen Hand zur Beeinflussung des Wohnungsmarkts grundsätzlich zur Verfügung stehen.Indem diese Instrumente auf ihre möglichen Wirkungsrichtungen und Wirkungszusammenhänge hin untersucht werden, können Rückschlüsse auf ihre Zieleignung in Abhängigkeit von verschiedenen wohnungsmarktlichen Situationen ihres Einsatzes gewonnen werden.Zwangswirtschaftliche Eingriffe scheinen der Autorin nur vorübergehend und nur bei besonderen Versorgungsengpässen gerechtfertigt.Stattdessen sei eine klare wohnungspolitische Gesamtkonzeption nötig. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: GBI-Verlag (1987), 341, XCVI S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(wirtsch.Diss.; Univ.München 1986)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Betriebswirtschaftliche Forschungsbeiträge; 24