Innenstadt selber machen. Was können gemeinschaftliche Projekte in der Stadtentwicklung erreichen und wie können Stadtverwaltung und Stadtpolitik sie dabei unterstützen?
Forum-Stadt-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2021
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Forum-Stadt-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
2192-8924
ZDB-ID
2601647-3
Standort
ZLB: Kws 108 ZA 3397
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel dieses Beitrags ist es, die Chancen und Notwendigkeiten gemeinschaftlicher Projekte für die Zentrenentwicklung näher zu beleuchten. Dafür werden zunächst die Anknüpfungspunkte für die TransZ (Transformation urbaner Zentren)-Initiativen in Holzminden dargestellt. Darauf aufbauend wird die mit dem Verlauf der beiden Teilprojekte Kunst (T) Raum und Bürgergenossenschaft eG einhergehende Entdeckung und Nutzung von Potenzialen für die Entwicklung der Innenstadt geschildert. Der folgende Abschnitt widmet sich den Engagierten der beiden Projekte und ihren Motiven zum Engagement sowie der Unterstützung seitens TransZ. Im abschließenden Fazit wird der Entwicklungsprozess reflektiert und es werden notwendige Rahmenbedingungen für eine umfassende Partizipation der Bevölkerung an der Stadtentwicklung benannt. Zur Analyse der Ausgangslage wurden 16 problemzentrierte Interviews mit Akteurinnen und Akteuren der Stadtentwicklung im weiteren Sinn geführt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Stadt : Vierteljahreszeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung
Ausgabe
3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
258-270