Möglichkeiten und Grenzen der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme neuen Rechts.

Degenhart, Christoph
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1014
ZLB: Zs 61-4
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Instrument Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme verschafft den Gemeinden weitreichende Eingriffsrechte. Darin liegt die Versuchung gemeindliche Ziele zu verfolgen, die in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit der Entwicklungsmaßnahme stehen. Der Beitrag untersucht, welche Möglichkeiten die Gemeinden haben und welche Grenzen ihnen gesetzt sind. Behandelt werden die Voraussetzungen für die Erforderlichkeit, insbesondere das Gemeinwohlerfordernis, die Folgerungen für sozialpolitische Ziele, die in einem Spannungsverhältnis zur Position der Grundstückseigentümer stehen, die räumliche Abgrenzung und die Frage, inwieweit Gemeinbedarfseinrichtungen als Folge und im Zusammenhang mit der Entwicklungsmaßnahme gesehen werden können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr.18

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.1041-1048

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen