Technologietransfer in Entwicklungsländer. Rahmenbedingungen, Mechanismen, Probleme.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: 58 MEN
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die beiden Artikel untersuchen traditionelle Formen des Technologietransfers nach ihrer entwicklungspolitischen Relevanz und als Teil einer internationalen Außenwirtschafts- und Entwicklungspolitik; dabei liegt der Schwerpunkt des zweiten Beitrages auf einer Analyse der Rolle von Patenten im Entwicklungsprozeß von Entwicklungsländern. Es werden neben den Zielen des Transfers verschiedene Instrumente wie Hochschulkooperation, Direktinvestitionen und Informationsaustausch beschrieben und die Möglichkeiten des Transfer angepaßter 'sanfter' Technologien dargestellt. An Hand von Beispielen wird eine positive Wirkung des Imports von Patenten auf das Bruttosozialprodukt von Entwicklungsländern gefolgert. Im Anhang werden zu besprochenen Bestrebungen zur Einführung internationaler Verhaltensregeln im Technologietransfer und zu einer neuen Weltwirtschaftsordnung Erklärungen internationaler Organe und der BRD wiedergegeben. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
München: Weltform (1977), 196 S., Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Weltwirtschaft und internationale Beziehungen, Diskussionsbeiträge; 15