geoGovernment. Öffentliche Geoinformations-Dienste zwischen Kommune und Europa.

Wichmann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

20031996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wichmann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2955

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der öffentliche Sektor spielt traditionell eine Rolle in gesellschaftlich relevanten Geoinformatik-Anwendungen. Gerade die aktuellen Themen der letzten Jahre wie "virtuelles Rathaus" oder "Wahlinformationssystem" betonen die Geoinformatik-Komponente in E-Government ganz besonders. Ob es nun um Administration im engeren Sinn, um Bürgerbeteiligung, Notfalldienste oder räumliche Planungsaspekte geht, E-Government ist ohne ein breites solides Fundament der Geoinformatik nicht denkbar. Für zahlreiche konkrete Anforderungen stellen öffentliche GIS-Dienste die ideale Lösung dar. Es werden der aktuelle Stand und neue Perspektiven des Geoinformatik-Einsatzes im öffentlichen Sektor und in der Bürgerbeteiligung dokumentiert. Ein besonderes Spannungsfeld ergibt sich dabei aus der Betrachtung kommunaler, nationaler und europäischer Anwendungen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

140 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen