Ansätze eines Konzepts zur Erfassung regionaler Lebensbedingungen in der Raumordnungspolitik.

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/3347

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In der Bundesrepublik Deutschland bildet die Absicht, gleichwertige Lebensbedingungen in allen Teilräumen zu schaffen bzw. zu erhalten, das Leitziel der Raumordnungspolitik. Weitreichende Unterschiede und Disparitäten in Teilräumen und Regionen sind jedoch offensichtlich; kulturelle und ökonomische Differenzierungen sind vorhanden, die jeweils vielfältige Konsequenzen nach sich ziehen. Die Arbeit will regionale Unterschiede unter dem Gesichtspunkt regionaler Lebensbedingungen erfassen. Die Untersuchung regionaler Lebensbedingungen erfolgt auf der Ebene der Institutionen: Tätigkeit der Haushalte, Privatvermögen, Marktergebnis und der Beitrag kollektiver Güter. Das Hauptziel der Arbeit besteht darin, ein begründetes Konzept zur Erfassung objektiver regionaler Lebensbedingungen zu entwickeln. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, daß es prinzipiell möglich ist, den Ansatz empirisch zu füllen. ara/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1986), IV, 205 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Bonn 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen