Ilha energetica.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1350
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die "Ilha energetica" (Energieinsel), nahe der Kleinstadt Gravata im Nordosten Brasiliens gelegen, ist eine auf einem Hochplateau im Entstehen begriffene Versuchssiedlung, die von staatlichen Stellen gefördert wird. Die Versorgung erfolgt ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen: Sonnen-Flachkollektoren mit Fotozellen, Windgeneratoren, Biogas aus Wasserpflanzen und Alkohol aus der Maniokwurzel. Sie ergänzen sich im Zusammenwirken. Zentrale Speicherung und Auswerten der Messdaten ermöglichen eine optimale Koordination. Das subtropische Klima erlaubt den Verzicht auf Heizungen. Die niedrigen Betriebskosten sind noch nicht statistisch erfasst, sie werden wesentlich vom Benutzerverhalten abhängen. Die 50 Einfamilienhäuser sollen von jungen Familien aus der Umgebung bewohnt werden. (wt)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Sonnenenergie.Energy Solar.Energia solare 12(1986), Nr.4, S.20-22, Abb.;Lit.;Lagepl.