Jahrbuch Raumplanung 2018. Die digitale Transformation von Stadt, Raum und Gesellschaft.
NWV Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
NWV Verl.
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155/104: 6
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Welche Konsequenzen birgt die Digitalisierung für die gebaute Umwelt und unser soziales Miteinander? Dieser Frage muss sich die Raumplanung stellen. Denn mit Smart City, Industrie 4.0 und selbstfahrenden Autos werden vermehrt utopische Bilder unserer urbanen Zukunft gezeichnet, die kritisch zu hinterfragen sind. Bieten Vernetzung, KI und Open Source neue Möglichkeiten der Planung und gesellschaftlichen Emanzipation, oder ist die Technologisierung des Alltags gleichbedeutend mit einer neuen Technokratie?In diesem Spannungsfeld bewegen sich die 13 Beiträge zum Jahrbuch Raumplanung 2018 mit Berichten u.a. über den Einsatz von Drohnen zur Informationsgewinnung in den informellen Siedlungen Medellíns, die Folgen der Privatisierung von Stadtteilentwicklung durch Googles Sidewalk Labs in Toronto, die webbasierte Vermittlung der Wiener Stadtplanungsgeschichte auf Basis digitaler Luftbilder, oder die Unterstützung von Selbständigkeit im Alter durch Active and Assisted Living Technologien.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
248 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Raumplanung : Jahrbuch des Departments für Raumplanung der TU Wien; 6