Situierte Innovationen: Konzeptionelle Perspektiven für die raumbewusste Analyse von Innovationen.

Bürkner, Hans-Joachim/Lange, Bastian
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 6/15

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Zeitlich variable und strukturell flexible Formen der "Verräumlichung des Sozialen und Ökonomischen" durchziehen mittlerweile ein offenes Innovationsgeschehen, dessen konkrete Räumlichkeit – zwischen den Extremen "physischer Ort" und "virtueller Raum" – innerhalb der betreffenden ökonomischen Felder jeweils neu ermittelt werden muss. Die sozialen Orte des Geschehens sind nämlich ihrerseits mobil geworden. Anhand ausgewählter Fallbeispiele wird aufgezeigt, dass fortlaufend entstehende Formen der Co-Präsenz, der Co-Lokalität und variabel verorteter Innovation bisherige analytische Raumkategorien (z. B. lokale Milieus, urbane Zentren oder kulturell-ökonomische Cluster) transzendieren. Den neuen Regelhaftigkeiten und Kontingenzen der multiplen Raumkonstruktion in der urbanen Praxis gilt es nun auf die Spur zu kommen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

743-754

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen