Utopie und Ideologie. Der Einfluß Ebenezer Howards auf die englische Stadtplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3796-4
IRB: Z 34
IRB: Z 34
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ebenezer Howards gilt als der geistige Vater der sog. "Garden Cities''. Es sollten darin die Vorteile von Stadt und Land vereinigt werden, ohne deren strukturelle Mängel zu übernehmen. Das Hauptmotiv bei der ersten Gründung im Jahr 1909 war, der Verelendung des städtischen Arbeiterproletariats entgegen zu wirken.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauen + Wohnen, München (1974) S. 461-464, Abb.