Familie und Beruf. Eine deutsche Geschichte.
Bundeszentrale für politische Bildung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundeszentrale für politische Bildung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0479-611X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 988-Beil.
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Verhältnis von Familie und Beruf steht nach Meinung des Autors praktisch, theoretisch und politisch zur Debatte. Nach einem Blick in die Geschichte der deutschen Familienpolitik wendet er sich der familienpolitischen Programmatik der beiden großen Volksparteien sowie zwei weiteren aktuellen Vorschlägen zu. Der Vergleich der familienpolitischen Programme von SPD und CDU offenbare über weite Strecken ähnliche, teilweise sogar identische Vorstellungen. Der Autor hält Kompromisse für denkbar. Eine grundlegende Neubewertung der Familienarbeit scheine sich zumindest als Möglichkeit abzuzeichnen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Aus Politik und Zeitgeschichte
Ausgabe
Nr. 22/23
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 20-30