Privatschulfreiheit. Eine Untersuchung zur Genese, Praxis und Chance eines Grundrechtes.

Lemper, Lothar Theodor
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/4322

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Autor läßt sich von folgender Überlegung leiten: die Bundesrepublik Deutschland befindet sich in einer Umbruchsphase, in der das Verhältnis und die Zuordnung staatlicher Regelungsansprüche und privatgesellschaftlicher Autonomie in allen Lebensbereichen von Grund auf überprüft werden. Zu den zu überprüfenden Bereichen gehört auch der Schulbereich. Die Untersuchung will zunächst die verfassungsrechtliche Stellung der Privatschule mit dem allgemeinen Schulwesen konfrontieren sowie die Besonderheiten und die pädagogische Leistung privater Schulen exemplarisch am Selbstverständnis wichtiger freier Träger vorstellen. Und schließlich wird untersucht, ob und in welchem Umfang die privaten Schulen von SPD und CDU programmatisch erfaßt sind. Ein gesondertes Kapitel beschreibt die statistische Entwicklung der öffentlichen und privaten Schulen von 1955 bis 1981. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: (1984), 357 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Köln 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen