Mitbestimmung im Wohnbau. Von Technokratenherrschaft zu konkreter Demokratie.

Lins, Josef
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/6233
IRB: 71LIN

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Diese Untersuchung rückt das Thema Mitbestimmung im Wohnbau in den systematischen Argumentationszusammenhang einer Theorie der Demokratisierung, die den Rahmen für die Analyse der herrschenden Praxis des (gemeinnützigen) Wohnungsbaus in Österreich bereitstellt. Die Verwirk der Demokratie ist nicht nur von der Partizipationskompetenz zukünftiger Bewohner abhängig; auch die traditionellen Rollen im Wohnungsbauprozeß - wie Bauträger, Architekten und Planer - müssen für den Lernprozeß offen sein. Am Beispiel der Wohnanlage Linz-Biesenfeld wird das Angebot des Bauträgers an die späteren Bewohner, bei ihren Wohnungen mitzuplanen und bei der Errichtung der Wohnanlage mitzuwirken, untersucht und dessen Realisierung betrachtet. im/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wien: Verlag für Gesellschaftskritik (1982), VIII, 213 S., Abb.; Tab.; Lit.(soz.Diss.; Linz 1982)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik; 12

Sammlungen