Die Struktur innerstädtischer Verkehrssteuerungen und ihre technische Realisierung.

Boettger, R.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/6958

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Autor erläutert an verschiedenen Beispielen, wie die Messung, die methodische Optimierung und die praktische Steuerung des Verkehrsaufkommens in städtischen Großräumen und in Teilnetzen und Straßenzügen vorgenommen werden kann. Aus seinen Ausführungen folgt, daß verkehrsabhängige Steuerverfahren, die das Gesamtnetz betreffen, die höchste Priorität haben, dann kommen die für die Teilnetze und Straßenzüge zuständigen und schließlich die lokalen, zufallsabhängigen. Auf diese Weise wird eine hierarchische Ordnung innerhalb der Steuerverfahren eingeführt und die jeweils höhere Befehlsebene legt den Rahmen für die nächst niedrigere fest. Jede Steuerebene besteht im allgemeinen aus einer ganzen Reihe von geschlossenen Wirkungskreisen, die über diese hierarchische Struktur voneinander abhängig werden. Welche technischen Anlagen und Geräte für diese Steuerung vonnöten sind, wie sie arbeiten, koordiniert und bedient werden, ist Gegenstand des zweiten Teils des Vortrags. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Lapierre, R. u. a.: Verkehrsbeeinflussung auf Straßen, Vorträge von den Veranstaltungen im Haus der Technik in Essen am 17.Januar und 25.April 1978.Hrsg.: Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen, Köln: (1979), S. 41-54, Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen