Neighbourhoood effects on mental health.

Smith, Christopher J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/4756-3

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Aufsatz untersucht die strukturellen Eigenschaften von Nachbarschaften, die analytisch in soziale und physische Aspekte unterteilt werden. 4 allgemeine Ergebnisse wurden konstatiert Nachbarschaften haben jeweils spezifische Ausprägungen, die sich Verallgemeinerungen entziehen; für die Untersucheung von Nachbarschaften und nachbarschaftlichen Effekten sind verschiedene methodologische Ansätze denkbar; Forschung auf diesem Gebiet darf sich nicht ausschließlich an den vorhandenen Daten orientieren, sondern bedarf einer sensibeleren Betrachtungsweise (besonders gegenüber vordergründig unsichtbaren Nachbarschaftseffekten); physische Charakteristika von Nachbarschaften sind weniger bedeutsam als soziale Charakteristika. Den konstatierten positiven Auswirkungen von Nachbarschaft auf die geistige Gesundheit (mental health) der Bewohner können - je nach Standpunkt - auch negative entgegenstehen. Intakte Nachbarschaften können Probleme der geistigen Gesundheit lösen helfen, aber auch Bestandteil des Problems selbst sein, wie es in zerfallenen und desorganisierten Nachbarschaften der Fall ist. lt/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Haining, Robert u.a.: Geography and the urban environment.Progress in research and applications.Vol. 3.Hrsg.: Herbert, David T., Chichester: (1980), S. 363-415, Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Geography and the urban environment; 3

Sammlungen