Zukunftsstudien und Zukunftsgestaltung in den Niederlanden. Zur Rolle von staatlicher, privater und universitärer Zukunftsforschung und Technikfolgenabschätzung.

Moll, Peter
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gelsenkirchen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/1265-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Wie funktioniert Zukunftsforschung in den Niederlanden? Bei der Beantwortung dieser Frage geht es um die Organisationsstrukturen und Vernetzungen der niederländischen Zukunftsforschung (ZF) und um ihren grundsätzlichen politischen und gesellschaftlichen Stellenwert. Dies ist für die verschiedenen Branchen der staatlich getragenen ZF, der ZF in Unternehmen, in Stiftungen und an Universitäten untersucht worden. Hervorragendes Merkmal der ZF der Niederlande ist ihre Ausrichtung auf die Beratung und Mitgestaltung von Politik. Die wichtigsten Themenfelder der ZF sind Wirtschaft, Gesundheit, Umwelt und Technikentwicklung. In diesen Bereichen geht es dabei um möglichst konkrete Entwürfe für Entwicklungsalternativen. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

119 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

WerkstattBericht; 12

Sammlungen