Kriminalität durch moderne Architektur und Städtebau?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 801
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kritiker der Hochhäuser und Trabantenstädte sind sich einig: Die Menschen in diesen Bauten sind einsam, krank und kriminell. Gegen diese Pauschalierung wendet sich die Autorin. Ihrer Meinung nach sind eher die negativen sozialen Lebensumstände Ursache für die Kriminalität, der anonym gebaute Raum fördere sie aber. Untersuchungen über den Zusammenhang Wohnen und Kriminalität haben dies bestätigt. Die allgemeine Zunahme von Gewalt- und Eigentumsdelikten ist auf Trabantenstädte beschränkt. Verhältnisse wie in Amerika sind daher für die Bundesrepbulik nicht zu befürchten. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Dt.Architektenbl. 16(1984)Nr.10, S.1257-1260, Abb., Tab.