Wie werden Evaluationsprojekte erfolgreich? Ein integrierender theoretischer Ansatz und eine empirische Studie zum Evaluationsprozess.

Balzer, Lars
Verl. Empirische Pädagogik
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verl. Empirische Pädagogik

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Landau

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2007/891
BBR: B0015632

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Es wird ein Evaluationsansatz hergeleitet, der die Erkenntnisse vorhandener Evaluationstheorie integriert und diese mit den Bedürfnissen, Erwartungen und Interessen der in einem Evaluationsprojekt involvierten Personen zusammenführt. Im Detail werden in einem ersten Schritt theoretische Evaluationsansätze beschrieben und auf ihren Beitrag bezüglich der Frage, wie Evaluationsprojekte erfolgreich ablaufen können, analysiert. In einem zweiten Schritt werden die Sichtweisen der in ein Evaluationsprojekt involvierten Personen empirisch untersucht. Hierfür wird durch eine internationale Delphi-Studie ermittelt, wo die Disziplin "Evaluation" aktuell steht, wo unterschiedliche Bedürfnisse und Sichtweisen liegen und welche Kriterien für den Evaluationserfolg zu beachten sind. Abschließend werden die theoretischen und empirischen Befunde in einem integrierenden Ansatz über den Evaluationsprozess zusammengefasst und ausgearbeitet. Dies geschieht auf der Basis eines Verlaufsmodells, in dem schrittweise alle organisatorischen, methodischen, pragmatischen und ethischen Aspekte abgehandelt werden. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 321 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen