Güterverkehrskonzept Baden-Württemberg. Grundlagen und Empfehlungen an das Ministerium für Verkehr.
Zitierfähiger Link:
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
GU
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Güterverkehrskonzept Baden-Württemberg soll zum einen die wesentlichen Grundlagen zum Güterverkehr im Land aufbereiten und analysieren. Zum anderen sollten auf dieser Basis Maßnahmen für eine nachhaltige Vernetzung sowie zur Weiterentwicklung des Güterverkehrssektors vorgeschlagen und eine Empfehlung für ein Handlungskonzept gegeben werden.
Nach einer europaweiten Ausschreibung erfolgte im Sommer 2018 die Auswahl der Auftragnehmer. Für Los 1 hat ein Konsortium bestehend aus der Hochschule Heilbronn (Koordination), SSP Consult, Railistics, Fraunhofer IAO, SLN Sinsheim, IKEM und IVK Röhling den Zuschlagerhalten, für Los 2 die TraffGo Road GmbH (Koordination) und SSP Consult.
Um der Breite der thematischen Fragestellung angemessen Rechnung zu tragen, ist das Güterverkehrskonzept in insgesamt 28 Arbeitspakete gegliedert. Diese stehen dabei teilweise für die Erarbeitung von notwendigen Grundlagen (z.B. Verkehrsprognosen). Teilweise bilden sie auch Fragestellungen ab, die einen bestimmten Verkehrsträger betreffen (z.B. Gleisanschlüsse). Es waren aber auch Sachverhalte zu betrachten, die nur verkehrsträgerübergreifend gelöst werden können (z.B. Stadtlogistik). Nicht zuletzt wurden auch Trends in den Blick genommen, die die gesamte Branche betreffen und verändern werden (z.B. Digitalisierung).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
32