Kommunale Strategien der Armutsprävention - Erfahrungen und Perspektiven. Dokumentation einer Tagung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/1353-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Fachkolloquium liefert eine Bestandsaufnahme von Ansätzen und Initiativen zur Vermeidung von Armutslagen auf kommunaler Ebene, dokumentiert und bewertet verschiedene Maßnahmen und erarbeitet Perspektiven für die Umsetzung von Strategien der Armutsprävention in verschiedenen Kommunen. Nach einer Einführung in das Thema beschäftigt sich ein Beitrag mit der Armutsforschung in Deutschland am Beispiel des "Familien- und Sozialberichts" der Stadt Gütersloh. Weitere Beiträge behandeln den Zusammenhang von Bildung, Ausbildung und Erwerbstätigkeit, die Armutsprävention unter besonderer Berücksichtigung der Familienhilfe am Beispiel der Problemgruppenintervention, die Entstehung und Zielsetzung des Bund-Länder-Programms "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - Die soziale Stadt" und fragen nach der Wirksamkeit des Modells "Arbeit statt Sozialhilfe" als Instrument der Armutsprävention. Die ebenfalls dokumentierte abschließende Podiumsdiskussion befasst sich mit der Fragestellung, welche Kriterien förderungswürdige kommunale Projekte aufweisen müssen und mit der Kräftigung des politischen Handlungswillens auf Seiten der Kommunen, also damit, was getan werden muss, um den kommunalpolitischen Willen zu stärken, Aktivprojekte gegen Armut zu initiieren. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
84 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
IBS-Materialien; 46