Zu- und Abgangsrechnung für die Erwerbstätigen nach Branchen. Ein Modell zur Fortschreibung sektoraler Beschäftigungsstrukturen nach Alter, Geschlecht und Stellung im Beruf.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Nürnberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/539
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung gab dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung den Auftrag, für ein Simulationsmodell zur Abschätzung der Auswirkungen des Bevölkerungs- und Strukturwandels auf die Alterssicherung entsprechend nach Branchen, Stellung im Beruf, Geschlecht und Alter strukturierte alternative Arbeitsmarktszenarien der Erwerbstätigkeit bis 2010 zu entwickeln und für das Simulationsmodell zur Verfügung zu stellen. Der Bericht enthält die Ergebnisse des Projekts. In ihm wird eine Zu- und Abgangsrechnung der Erwerbstätigkeit entwickelt, mit der die vorgegebenen, nach Sektoren und Stellung im Beruf differenzierten Erwerbstätigenbestände nach Alter und Geschlecht fortgeschrieben werden. Das zunächst allgemein beschriebene Modell wird in den darauffolgenden Kapiteln nach und nach konkretisiert. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
273 S.
Zitierform
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; 166