Die Städtebauförderung vor neuen Herausforderungen. Zukunftsthemen und instrumentelle Veränderungen.
Springer VS
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer VS
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
2569-3220
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 118/26:2019
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Städtebauförderung in Deutschland hat eine lange Tradition. Gemeinsam mit Ländern und Kommunen finanziert der Bund seit fünf Jahrzehnten Maßnahmen zur städtebaulichen Erneuerung und Stabilisierung der Städte und Gemeinden. Dabei wurde dieses zentrale Instrument der Stadtentwicklung in Deutschland immer wieder an die aktuellen Herausforderungen angepasst. Neue Themen sind auf die Agenda gekommen, andere haben an Bedeutung gewonnen. Daher sind neue Instrumente bzw. die Weiterentwicklung von bewährten Instrumenten notwendig, um adäquat auf neue Aufgaben reagieren zu können. Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Leipzig-Charta hat sich der 11. Bundeskongress zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik im Jahr 2017 intensiv mit diesen Fragen beschäftigt und insbesondere für die Städtebauförderung in Deutschland nach adäquaten Antworten gesucht. Im Zuge dessen befasst sich der vorliegende Artikel mit der Weiterentwicklung der Städtebauförderung. Er enthält zwölf Thesen zur zukünftigen inhaltlichen und instrumentellen Ausrichtung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 267-284
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Jahrbuch Stadterneuerung