Neuere Entwicklungen des österreichischen Umweltschutzrechtes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1585
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Darlegung der verfassungsrechtlichen Fragen des Umweltschutzes (Kompetenzlage, Staatsziel) und der Hauptbereiche derzeitiger Umweltschutzaktivität. Bildung eines Umweltfonds, mit dessen Hilfe Umweltschutzmaßnahmen finanziert werden. Beschreibung besonderer institutioneller Vorkehrungen wie Bildung eines Umweltbundesamtes und die Umweltverträglichkeitsprüfung. Mit den beschriebenen Maßnahmen reagiert Österreich auf die gewaltigen Probleme der modernen Umweltzerstörung. Es hat in einer für den Bürger, aber auch für den Experten kaum mehr überschaubaren Weise neue Regelungen, Vorschriften, Grenzwerte und sonstige Standards entwicklelt. Damit scheint das rechtliche Instrumentarium für einen wirkungsvollen Umweltschutz vorhanden zu sein, sodass die Rechtsnormen nur noch in die Tat umzusetzen sind. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Umwelt- und Planungsrecht, 7(1987), Nr.5, S.161-170, Lit.