Die Judenverfolgung in Heidelberg 1933-1945.

Weckbecker, Arno
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/2976

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit will am Beispiel der Universitätsstadt Heidelberg gleichsam wie in einem Brennspiegel die "Totalität" der Maßnahmen des Nationalsozialismus gegenüber der jüdischen Bevölkerung erfassen und die Reaktionen der Angegriffenen darstellen. Eine solche Vorgehensweise nähert sich dem gewünschten Ziel an, im vorgegebenen lokalen Kontext das Funktionieren des nationalsozialistischen Regimes auf der unteren Ebene der Alltäglichkeit im Wechselspiel von Repressionsmaßnahmen der Machthaber und Verhaltensweisen der Bevölkerung wie der unmittelbar Betroffenen angemessen zu untersuchen. Im Anschluß an die Darstellung der antisemitischen Voraussetzungen und Hintergründe in Heidelberg werden antijüdische Maßnahmen des Nationalsozialismus und die Reaktionen des jüdischen Bevölkerungsteils behandelt. Die Verdrängung der Juden aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens, insbesondere aus den Schulen und der Universität, wird detailliert untersucht. Das Pogrom der "Reichskristallnacht", die Deportationen seit 1940 und ein Gesamtüberblick über das Schicksal der Heidelberger Juden beenden diese Spurensicherung. ara/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Heidelberg: C.F.Müller Juristischer Verlag (1985), XIX, 268 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Mannheim 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Motive - Texte - Materialien; 29

Sammlungen