Kommunale Suffizienzpolitik. Strategische Perspektiven für Städte, Länder und Bund.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Projekt sondiert strategische Perspektiven für Städte, Länder und Bund, um eine kommunale Suffizienzpolitik zu begünstigen. Aufgezeigt werden mögliche Potenziale und konkrete Handlungsoptionen. Städten und Gemeinden fällt es schwer, eine Vorbildfunktion in Sachen Nachhaltigkeit einzunehmen. Zu groß scheint das Risiko, die Nachbargemeinde werde die Schwäche für den eigenen Vorteil nutzen. Restriktive Maßnahmen für den Pkw-Verkehr sind mit der Befürchtung verknüpft, dass die Nachfrage im Einzelhandel zurückgeht. Mit der Erschließung weiterer Grünflächen für Gewerbe und Einfamilienhäuser sollen die Steuereinnahmen gebunden und die Abwanderung ins Umland verhindert werden. Die Studie möchte ausloten, welche Rahmenbedingungen geeignet sind, das Wettbewerbsdilemma zu überwinden. Diskutiert wird beispielweise ein Moratorium für Flächennutzung und Straßenbau, den Rückbau von Parkplätzen, Standards für die Sanierung von Gebäuden und öffentliche Beschaffung. Solche Rahmenbedingungen ändern nichts am interkommunalen Wettbewerb, sorgen jedoch für dessen zukunftsfähige Ausrichtung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
39 S.