Die Zukunft unserer Städte gestalten - Chancen aus Krisen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2578

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die 17 Beiträge des Sammelbandes gehen zurück auf das "Stadtsymposium" 2002 in Dortmund, das sich als ein Plädoyer für die Revitalisierung der Stadtentwicklungspolitik angesichts der notwendigen Revision kommunaler Aufgaben einerseits und des Reformbedarfs bei den kommunalen Finanzen andererseits versteht. Im ersten Abschnitt reflektieren drei Beiträge grundsätzliche Orientierung der Stadtpolitik, denen sich pointierte Auseinandersetzungen mit wesentlichen kommunalen Aufgabengeldern anschließen: mit den Stadtteilen mit Qualifizierungs- und Vitalisierungsbedarf, mit dem Umgang der Städte mit Zuwanderern, dem dramatisch veränderten Bevölkerungsaufbau, den technologischen Innovationen und der Förderung von industriellen Netzwerken in der kommunalen Wirtschaftspolitik, der Arbeitsmarktpolitik, dem Stadtverkehr, der Haushaltspolitik, der nachhaltigen Stadtentwicklung. Unstrittig sind der in weiteren Beiträgen begründete Reformbedarf der kommunalen Selbstverwaltung und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit der Städte mit ihrem Umland (der Region). goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

258 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Neue Schriften des Deutschen Städtetages; 85

Sammlungen