Kommunale Strategien für die Versorgung einkommensschwächerer und sozial benachteiligter Haushalte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Demografische Wachstumsdynamik und Preisniveaus für das Wohnen unterscheiden sich regional erheblich. In schrumpfenden Regionen wird die soziale Wohnraumförderung unter anderem dazu eingesetzt, den Wohnungsbestand auch für die einkommensschwächeren oder sozial benachteiligten Haushalte an die zukünftigen Herausforderungen (Energieeffizienz, barrierearmer Wohnraum) anzupassen. Die von den Kommunen derzeit eingeschlagenen Wege bzw. gewählten Strategien zur Versorgung einkommensschwächerer und sozial benachteiligter Haushalte stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Ziel der Studie war es, gute Beispiele der kommunalen Wohnungsbauförderung in wirtschaftlich dynamischen Städten aufzuzeigen. Dabei wurden insbesondere die Wechselwirkungen zwischen der kommunalen Wohnungsbauförderung mit dem nicht geförderten Sektor des Wohnungsmarkts näher beleuchtet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
127 S.