Nahrungsmittel und Raumplanung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/158
IFL: 1983 B 0410 - P29

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Verbindung der Themen Nahrungsmittel und Stadtplanung ist in Deutschland bisher ungewöhnlich. Bei genauerer Betrachtung lassen sich jedoch zahlreiche Verknüpfungen und Wechselwirkungen zwischen Nahrungsmitteln und Raumplanung aufdecken, und ein großer Teil dieser Aspekte spielt im Tagesablauf jedes Haushalts implizit oder explizit eine große Rolle: die Erzeugung von Nahrungsmitteln als Frage der Bodennutzung, die Verarbeitung als Frage von Produktions- und Wertschöpfungsketten, der Transport und die Verteilung von Lebensmitteln als Frage von Logistik und Verkehrsplanung wie auch der Einzelhandelsplanung, der Konsum von Nahrungsmitteln als Frage von Raumnutzung und Lebensstilen, und schließlich auch das Recycling von Nahrungsmittelabfällen. Der Band ist Ergebnis eines einjährigen Studienprojektes. Die Annährung an das Thema erfolgt zunächst vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsdebatte und der Frage nach der Regionalität von Nahrungsmitteln. Anschließend wird das Themenfeld anhand der Kette von der Nahrungsmittelproduktion bis hin zum Recycling vertieft. Im zweiten Teil des Bandes werden die theoretischen Erkenntnisse am Beispiel Iserlohn angewandt. Nach der Analyse entlang der Nahrungsmittelkette werden zunächst Entwicklungsszenarien entwickelt, bevor diese in Handlungsempfehlungen für Iserlohn konkretisiert werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

152 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Dortmunder Beiträge zur Raumplanung. Projekte; P 29

Sammlungen