Zur Zukunft des Altseins auf dem Land.

Fischer, Tatjana
Steiner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Steiner

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 175/147
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag diskutiert anhand empirischer Ergebnisse zu sechs österreichischen Landgemeinden aus dem Jahr 2012 aus dem Blickwinkel 55- bis 65-Jähriger Fragen zur Qualität des Altseins auf dem Land. Er identifiziert die zentralen Merkmale einer älteren Landbevölkerung im Wandel, gibt Einblick in die Praktiken der Organisation des Alltags sowie der Kompensation raumstruktureller Defizite und erläutert die Gründe für die Fixierung des Lebensmittelpunkts auf dem Land. Aspekten der multilokalen Lebensführung wird in diesem Zusammenhang besondere Beachtung geschenkt. Im Ausblick auf das eigene höhere Alter thematisiert der Beitrag das Anliegen der jungen Seniorinnen und Senioren in Bezug auf eine selbstbestimmte Lebensführung "so lange wie möglich zu Hause" zu leben sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Er schließt mit Überlegungen zur Rolle der (Raum-)Planung: Was kann sie tun, um die Lebensqualität dieses "neuen Kollektivs" zu sichern oder gar zu heben?

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 237-248

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen