Bewertung von Fahrplankonzepten. Eine Betrachtung unter dem Aspekt der Stakeholder-Interessen.

Deutscher Verkehrs-Verl.
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Deutscher Verkehrs-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0020-9511

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 305 ZB 6803
BBR: Z 153
IFL: I 809

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit Beginn der Bahnreform im Jahr 1994 erhöhte sich die Zahl der Akteure und Schnittstellen auf dem Schienenverkehrsmarkt erheblich. Die heutige Entwicklung von Angebotskonzepten im Eisenbahnverkehr ist daher ein komplexer und vielschichtiger Prozess, dessen Resultat als Ergebnis aus dem Zusammenwirken der Stakeholder bezeichnet werden kann. Unter Beachtung dieser These werden in dem Beitrag die Anforderungen an den Fahrplan im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) untersucht und zur Bewertung von Fahrplankonzepten verwendet. Im Fahrplanwesen des SPNV werden als Stakeholder identifiziert: Fahrgäste; Gesellschaft (zum Beispiel Initiativen, Verbände, Lobbyisten); Aufgabenträger; Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU); Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU).

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Internationales Verkehrswesen

Ausgabe

Nr. 3

item.page.dc-source

Seiten

S. 84-88

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries