Überprüfung des überfachlichen Instrumentariums der Landesplanung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/4243-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band enthält die Ergebnisse zweier im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Landesentwicklung und Umweltfragen durchgeführten Untersuchungen zu den Themen "Landesplanerische Instrumentarien und Ziele unter veränderten Rahmenbedingungen" (J.Hübschle) und "Überlegungen zu einer raumordnungspolitischen Konzeption für periphere Räume - Das Beispiel Oberfranken" (J.Maier/J.Weber).Beide Gutachten zeigen, daß sich das überfachliche landesplanerische Instrumentarium - insbesondere das Konzept der zentralen Orte und Entwicklungsachsen, die Einteilung des Staatsgebiets in Regionen sowie die Abgrenzung strukturschwacher Gebiete - im wesentlichen bewährt hat.Es sollten jedoch einige Bereiche im überfachlichen Teil des LEP mit dem Ziel einer stärkeren Differenzierung und Konkretisierung überarbetet werden, beispielhaft genannt wird die "Substrukturierung des ländlichen Raums".Der Vorschlag, den Regionen zu noch größerer Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit zu verhelfen, soll diese in die Lage versetzen, ihre Fähigkeiten und Potentiale noch wirksamer zum Ausgleich bestehender Disparitäten einsetzen zu können. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1985?), 183 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Materialien; 37

Sammlungen