Lübecker Bauverein eG realisiert Großvorhaben "Wohnquartier für Jung und Alt". Zukunftsweisendes Neubauprojekt.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter dem Projekttitel "Wohnquartier für Jung und Alt" wird in einem der begehrten Lübecker Stadtteile ein vielfältiges Angebot mit unterschiedlichen Wohnformen und differenziertem Wohnungsmix für unterschiedliche Generationen entstehen. Bei den Neubauten handelt es um eine Ersatzbebauung, die notwendig wurde, weil die vorhandenen Gebäude nicht mehr den aktuellen Baustandards entsprachen. Seit Ende 2014 hat der Lübecker Bauverein seine Neubautätigkeit wieder aufgenommen und errichtet bis zum Jahr 2022 zirka 400 Wohnungen in dem Quartier. Um ein bestmögliches Architekturergebnis zu erzielen, wurde ein konkurrierendes Gutachterverfahren ausgelobt. Aus dem städtebaulichen Ideenwettbewerb ging ein Entwurf als Sieger hervor, der von Details der Lübecker Altstadt inspiriert ist. Der Entwurf sieht eine straßenseitige verdichtete und einheitliche Bebauung vor, während die rückwärtige Bebauung mit vielen kleinen Einheiten, Hofsituationen, Dachterrassen und vielseitigen Fensterformen sowie unterschiedlichen nutzbaren Außenflächen versehen ist. Damit greift die Planung die bestehende stadträumliche Situation auf und entwickelt sie gleichzeitig weiter. Auch durch das energetische Konzept hebt sich das Bauvorhaben von anderen mit herkömmlicher Wärmegewinnung ab. Durch die Nutzung von Wärmeenergie aus Schmutzwasser werden sowohl energetische Einsparungen als auch CO2-Reduzierungen erzielt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 31-33