Der Bodenmarkt in der Landwirtschaftszone. Untersuchung am Beispiel von vier Regionen in den Kantonen Zürich, Bern und Freiburg.

Popp, Hans/Kälin, Emil/Schwarzenbach, Roger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/4307-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

In der Studie wird der landwirtschaftliche Bodenmarkt in der Schweiz untersucht. Im 1. Teil werden wichtige Forschungsarbeiten zur Erklärung der Bodenpreisentwicklung vorgestellt. Im 2. Teil wird das theoretische Konzept entwickelt; anschließend werden Arbeitshypothesen bezüglich der Einflußfaktoren auf die Bodenpreisbildung formuliert. Im 3. Teil folgt die empirische Analyse der Preisbildung auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt in der Schweiz: - Bestimmung von Preisniveau und -entwicklung in vier Untersuchungsregionen. - Identifizierung der Einflußfaktoren für die Preisentwicklung 1976-1978 in der Zeitreihenanalyse. - Darstellung von wesentlichen Einflußfaktoren auf die Preisbildung, Marktstrukturen, Markttransparenz und Finanzierungsformen in der Querschnittanalyse. - Schließlich werden Bodenpreisentwicklungen in einigen europäischen Ländern dargestellt. Die Studie zeigt, daß die landwirtschaftlichen Bodenpreise zwischen 1976 und 1986 mit einer jährlichen Zunahme von 9,1 Proz. angestiegen sind, und daß in dieser Zeitperiode relativ starke Ausschläge der Preiskurve erfolgten. Bezüglich der Einflußfaktoren bestätigt sich die neoklassische Theorie, wonach die Bodenpreise durch die Bodenerträge und die diesbezüglichen Erwartungen bestimmt sind und nicht umgekehrt. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Liebefeld-Bern: (1989), 183 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Berichte des NFP "Boden"; 36

Sammlungen