Die neue Landesentwicklungsstrategie Brandenburgs. Konsequenzen für Wachstumskerne und Schrumpfungsräume. Eine quantitativ-empirische Analyse sozioökonomischer Entwicklungsprozesse und die beispielhafte Untersuchung möglicher Folgen der Umsteuerung auf der kommunalen Ebene. (Nebst Kartensatz).
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2008/619-Hauptbd.
ZLB: 4-2008/619-Kt.-Satz
ZLB: 4-2008/619-Kt.-Satz
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die neue Landesentwicklungsstrategie des Landes Brandenburg sieht den Verzicht auf das Konzept der dezentralen Konzentration vor und die Ausweisung regionaler Wachstumskerne, auf die Wirtschafts- und andere Fördermittel gebündelt werden. Die Arbeit untersucht, welche Effekte sich durch die Umsteuerungsprozesse in der Landesentwicklungspolitik ergeben und arbeitet heraus, welche Anpassungsstrategien an die veränderten Rahmenbedingungen seitens der betroffenen Kommunen geplant sind oder bereits verfolgt werden. Gefragt wird: Welche sozioökonomischen Entwicklungsprozesse vollziehen sich aktuell in den Kommunen und welche räumlichen Trends lassen sich daraus ablesen? Welche Veränderungen werden sich zusätzlich durch die politisch-planerischen Umsteuerungstendenzen für Gemeinden ergeben und wie wirken sich diese Veränderungen vor dem Hintergrund der prognostizierten weiteren Entwicklungen auf die sozial-räumliche Struktur des gesamten Landes aus? Welche Anpassungserfordernisse und Handlungsoptionen ergeben sich auf der lokalen Ebene und wie wird deren Wirksamkeit durch die betroffenen lokalen Akteure eingeschätzt und beurteilt? Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei die Gewichtung zwischen Entwicklungs- und Ausgleichsziel sowie die konkrete Ausgestaltung der Zielerreichungsstrategien unter den veränderten Rahmenbedingungen. Die Bearbeitung dieser Forschungsfragen geschieht auf zwei räumlichen Ebenen: durch eine landesweite Betrachtung auf Gemeindeverbandsebene, um aktuelle Entwicklungstendenzen aufzeigen zu können und in der vertiefenden Betrachtung von vier Kommunen, die einerseits von Schrumpfungsprozessen betroffen sind und anderseits ihren zentralörtlichen Status bzw. den Status als Schwerpunktort der Wirtschaftsförderung im Zuge der aktuellen Modifikationen verlieren werden. Vor dem Hintergrund der gewonnenen Ergebnisse werden Schlussfolgerungen für die weitere sozioökonomische Entwicklung Brandenburgs gezogen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
124, XI S., Anh.