Welche Bildungschancen bietet das deutsche Bildungssystem für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund?
BIS-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
BIS-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Oldenburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Pä 555/269
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Internationale Schulleistungsstudien haben große Disparitäten hinsichtlich des Schulerfolges von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund aufgezeigt. Hiedurch ist deutlich geworden, dass das deutsche Bildungssystem - mit der frühen Aufteilung in einzelne Schulformen, der Mehrgliedrigkeit des Schulsystems und diversen Schnittstellen mit Diskriminierungsmöglichkeiten - einer großen Bevölkerungsgruppe nur geringe Bildungschancen bietet. Menschen mit Migrationshintergrund stellen derzeit die einzig wachsende Bevölkerungsgruppe in Deutschland dar und der Anteil der unter 25-jährigen mit Migrationshintergrund beträgt knapp 30% an der deutschen Gesamtbevölkerung. Von einem "Minderheitenproblem" kann in Großstädten schon seit einigen Jahren nicht mehr gesprochen werden. Es gilt dringend Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund besser in das deutsche Bildungssystem integriert und ihnen die gleichen Chancen ermöglicht werden können wie ihren Mitschüler(inne)n ohne Migrationshintergrund. Die vorliegende Publikation beschäftigt sich mit ungleichen Bildungschancen im deutschen Schulsystem, Ergebnissen aus klein und größer angelegten Studien zur Thematik und versucht, sowohl auf struktureller als auch auf individueller Ebene Veränderungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
104 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; 37