Stadtlabor Nürnberger Weststadt. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Technischen Universität München.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Nürnberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 108/144
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die wirtschaftlichen Verhältnisse in der Weststadt haben sich verändert und zugleich besteht ein hoher Anpassungs- und Optimierungsbedarf hinsichtlich der vorhandenen Infrastruktur sowie für den Gebäudebestand. Gemeinsam mit dem Amt für Wohnen und Stadtentwicklung wurde ein Arbeitsansatz entwickelt, aus dem das Projekt hervorging. Ein wesentlicher Bestandteil war hierbei die Entwicklung des Leitbilds einer lebenswerten Stadt. Eine Besonderheit ist die im Projekt entwickelte und angewandte Methodik: Ausgehend vom Leitbild einer lebenswerten, nachhaltigen Stadt wurden drei alternative, auf plausiblen Entwicklungssträngen basierende Zukunftsvorstellungen für die Nürnberger Weststadt im Jahr 2050 entwickelt. Aus diesen Zukunftsvorstellungen heraus wurden dann sinnvolle Handlungsspielräume für das Heute abgeleitet. Um konkret zeigen zu können, was diese Zukunftsvorstellungen für einzelne Teile der Nürnberger Weststadt bedeuten, wurden städtebauliche, teilräumliche Betrachtungen an sieben Orten formuliert. Diese waren wiederum die Grundlage für die Definition von wesentlichen Steuerungs- und Eingriffsmöglichkeiten für Städtebau, Landschafts- und Verkehrsplanung. Der Kurzbericht stellt in komprimierter Form die Ergebnisse dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekts dar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
136 S.