Mobilität in Dresden.Bd. 1.Verhalten.Bd. 2.Einschätzungen.Bd. 3. Chancen für Verhaltensänderungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dresden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5247-1.2.3.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt Dresden stellt ihre Verkehrspolitik für die 90er Jahre unter das Motto "Mobilität sichern - Umweltschutz stärken".Dazu ist es sinnvoll und förderlich, umweltfreundliche Verkehrsarten stärker ins Bewußtsein der Bevölkerung zu rücken.Das Forschungsinstitut SOCIALDATA wurde deshalb beauftragt, ein Public-Awareness-Konzept zu entwickeln, die erforderlichen Basisdaten zu ermitteln und Vorschläge für die Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse zu erarbeiten.In zwei Broschüren sind die Ergebnisse einer Befragung unter der Dresdner Bevölkerung zum Verkehrsverhalten aufgearbeitet, die Meinungen der Bürger denjenigen der Meinungsbildner - politische Entscheidungsträger, Fachleute, Journalisten - gegenübergestellt und es werden im dritten Teil Aussagen zu verlagerbaren Pkw-Fahrten auf die Verkehrsmittel des Umweltverbundes getroffen. Würde von den ersetzbaren Pkw-Fahrten nur jede vierte auf Fußweg, Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel verlagert, könnte eine Reduzierung des Pkw-Verkehrs um ein Fünftel erreicht werden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
60 S.