Theoretische Grundlagen für die Analyse von innovationsbedingten Unterschieden des wirtschaftlichen Wachstums in ländlichen Räumen.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2374
BBR: A 12 905
BBR: A 12 905
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel der schleswig-holsteinischen Landkreise wird der Strukturwandel auf regionaler Ebene, bzw. auf den regional unterschiedlichen Ausprägungen der Land- und Forstwirtschaft dargestellt. Die Studie untersucht, inwieweit regionale wirtschaftspolitische Instanzen einen Einfluß auf den Verlauf regionaler Wirtschaftswachstumsprozesse ausüben. Hierbei wird nicht nur das Verhältnis zwischen privaten und öffentlichen Beteiligten innerhalb einer Region untersucht, sondern auch das Verhältnis zwischen den Regionen. Als Management-Grundlage bevorzugt der Autor die Transaktionskostentheorie, die zur Konzeption effektiver wirtschaftspolitischer Maßnahmen herangezogen werden kann. Die Transaktionskostentheorie befaßt sich mit den Kosten, die aus einer dem Austausch von Gütern und Dienstleistungen vorgelagerten Übertragung von Verfügungsrechten resultieren. Der Autor betrachtet den Aufbau von Indikatorensystemen als Voraussetzung für operationale Controlling-Konzeptionen der regionalen Verwaltungsinstanzen. roro/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 205 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 1504