Der unterschiedliche Umfang der registrierten Kriminalität der Arbeitsmigranten. Eine kriminologische Interpretation der statistischen Diskrepanzen im Nationalitätenvergleich.
Centaurus
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Centaurus
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Pfaffenweiler
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/3572
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die kriminologische Studie behandelt vor dem Hintergrund des brisanten Ausländer- und Asylantenproblems die Kriminalitätsrate der Arbeitsmigranten ("Gastarbeiter") in Deutschland unter Berücksichtigung der Situation Hamburgs und der unterschiedlichen sozialen, ökonomischen und kulturellen Wurzeln in ausgewählten Aufnahme- und Herkunftsländern (BRD und Frankreich, Spanien und Jugoslawien). Zunächst gibt die Arbeit einen Überblick über das statistische Bild der Gastarbeiterkriminalität mit einer Erklärung der Entstehung und Bewertung von Kriminalstatistiken. Danach erfolgt die Auswertung der Statistiken unter Differenzierung nach Geschlecht, Alter, Generation, sozialem Umfeld (Großstadt oder ländliche Gegend) sowie Wohn-, Bildungs- und Erwerbssituation. Nach Meinung des Autors sollte in Zukunft darauf verzichtet werden, die Kriminalität der "Gastarbeiter" geschlossen derjenigen der Deutschen gegenüberzustellen. rebo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
253, XXXVII S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hamburger Studien zur Kriminologie; 13