Agrarstruktur und städtebauliche Ordnung. Vortrag, gehalten im 83. Kurs des Instituts "Bauleitplanung und Flurbereinigung" vom 31. Mai bis 3. Juni 1976 in Bonn.

Reschke, K.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IFWP A SN-2/76

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Unter Agrarstruktur wird hier die Gesamtheit der auf dem Lande, aber auch vielfach bis in die Verdichtungskernräume hinein wirkenden Faktoren agrarischer Art verstanden, damit auch Betriebe, die selbst nicht im agrarischen Produktions-oder Verarbeitungsprozeß stehen. Mit städtebaulicher Ordnung sind alle Anstrengungen gemeint, die mit oder ohne Anwendung des ersten Teils des BBauG (Bauleitplanung) für die ,,Ordnung der städtebaulichen Entwicklung in Stadt und Land und für die Vorbereitung der baulichen und sonstigen Nutzung der Grundstücke'' unternommen werden. Verf. kommt zu der Auffassung, daß auch kleine Gemeinden in Zukunft nicht mehr ohne Planungsaktivität auskommen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: 10 S.,

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Vorträge; 83/4

Sammlungen