Wärmepumpensysteme steigern die Effizienz von E-Bussen. Wie sich mit energieeffizienter Heizung und Klimatisierung die Batteriebus-Reichweite erhöhen lässt.
DVV Media Group
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
DVV Media Group
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0722-8287
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 335 ZB 6847
TIB: ZO 1831
TIB: ZO 1831
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Neue, innovative Wärmepumpen in den HKL-Systemen reduzieren den Energiebedarf für die Heizung und Klimatisierung von Elektrobussen auf ein Minimum. Damit werden ganzjährig ohne fossile Heizung im Linieneinsatz von Elektrobussen praxistaugliche Reichweiten bei optimaler Klimatisierung erreicht.
New, innovative heat pumps in the HVAC systems reduce the energy demand for heating and air conditioning of electric-driven buses to a minimum. Thus, even without fossil heaters, all year-round in regular service of e-buses in practical ranges are reached at optimum climate control.
New, innovative heat pumps in the HVAC systems reduce the energy demand for heating and air conditioning of electric-driven buses to a minimum. Thus, even without fossil heaters, all year-round in regular service of e-buses in practical ranges are reached at optimum climate control.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Nahverkehr
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 44-45
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Stadtverkehr , ÖPNV , Busverkehr , Verkehrsunternehmen , Verkehrsbedienung , Fahrzeug , Elektroantrieb , Reichweite , Klimaanlage , Heizung , Kühlung , Energieeinsparung , Wärmepumpe