Über die Sozialverträglichkeit von Energiesystemen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1396
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In einer mehrjährigen Forschungsarbeit wurden im Auftrag des Bundesministerium für Forschung und Technologie (BMFT) zwei Energie-Szenarien hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und Sozialverträglichkeit untersucht. "K" war der Weg der Atomenergie, "S" der Weg der Energieeinsparung und der Sonnenenergie, der Schlussbericht erhielt durch den schweren Unfall in Tschernobyl eine unerwartete Aktualität. Über die Schlussfolgerungen dieser Untersuchung wird berichtet. Unter Berücksichtigung der Betriebs- und Brennstoffkosten ergeben sich Vorteile für den Weg "S", ebenso ist die Verträglichkeit mit Verfassungszielen, mit gesellschaftlichen Werten und mit der Wirtschaftsordnung bei "S" höher als bei "K". Die Autoren sehen einen erheblichen energiepolitischen Handlungsbedarf, wobei "S" ein höheres Maß an Planung, Verteilungsproblemen etc. aufweist, insgesamt jedoch gegenüber "K" vorgezogen wird. (br)
item.page.description
Schlagwörter
Forschung , Forschungsprojekt , Untersuchung , Energiesystem , Energiepolitik , Vergleich , Wirtschaftlichkeit , Gesellschaft , Wirtschaftsordnung , Verfassung , Sonnenenergie , Abschlussbericht , Verträglichkeit , Sozialfaktor , Kernenergie , Energiesparen , Bundesministerium , Bevölkerung/Gesellschaft , Sozialverhalten
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: HeizungKlima, 14(1987), Nr.2, S.27-28, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Forschung , Forschungsprojekt , Untersuchung , Energiesystem , Energiepolitik , Vergleich , Wirtschaftlichkeit , Gesellschaft , Wirtschaftsordnung , Verfassung , Sonnenenergie , Abschlussbericht , Verträglichkeit , Sozialfaktor , Kernenergie , Energiesparen , Bundesministerium , Bevölkerung/Gesellschaft , Sozialverhalten