Kano, eine afrikanische Großstadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nachdem die geographischen, topographischen und physischen Gegebenheiten der Lage Kanos und die ethnologische Struktur der Bevölkerung des Haussalandes dargestellt sind, wird die Stadtentwicklung seit rund 999 n.Chr. und die Kulturlandschaft in der Umgebung Kanos beschrieben. Die heutige Struktur der Stadt entspricht in wesentlichen Zügen unserem Begriff von Großstadt. Die Bevölkerungsentwicklung das Wirtschaftsleben, die Viertel-Bildung, der Verkehr, das Bildungswesen, das Gesundheitswesen, die Ver- und Entsorgung, Freizeiteinrichtungen und Verwaltung werden beschrieben. Kano als Verbrauchzentrum und mit seinen regionalen und überregionalen Funktionen ist in das Netz der Zentralen Orte Nordnigerias eingegliedert und im Vergleich zu diesen auch im Hinblick auf seine Entwicklungsaussichten beschrieben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamburg: Selbstverlag (1969), 184 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hamburger Beiträge zur Afrika-Kunde; 10