Analyse von Tätigkeiten und Wegen in der Stadt. Neue Möglichkeiten für den modal-split Untersuchungsanlaß - Auswahlkriterien - Analyse - Verkehrsmittelwahl. Tl. 1.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 399-4
BBR: Z 545
IRB: Z 71
BBR: Z 545
IRB: Z 71
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den letzten Jahren vollzieht sich in Stadtverkehrsplanung und Verkehrsforschung ein Wandel von großen Einheiten und weiträumigen Verflechtungen zu kleinräumigen Beziehungsgefügen und einer Berücksichtigung des nichtmotorisierten Verkehrs. Untersuchungen zeigen aber nach wie vor ein relativ grobes Bild des Verkehrsgeschehens. Insbesondere das Ausmaß der Koppelung von Aktivitäten und Wegen wurde bisher zu wenig berücksichtigt. Im ersten Teil seines Berichts verdeutlicht der Autor anhand der Untersuchungsergebnisse einer Befragung in Bayreuth die planungspolitische Bedeutung der Koppelung von Aktivitäten und des damit verbundenen höheren Anteils des nichtmotorisierten Verkehrs. (wg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Verkehr und Technik, Bielefeld, 38(1985), Nr.8, S.267-270, Abb., Tab., Lit.