Die Organe der EG - Rechtsetzung und Haushaltsverfahren zwischen Kooperation und Konflikt. Ein Beitrag zur institutionellen Praxis der EG.

Läufer, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/342

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Ziel der Europäischen Gemeinschaft ist "ein immer engerer Zusammenschluß der europäischen Völker" und der Ausbau der ursprüngllichen Wirtschaftsgemeinschaft zu einer "Europäischen Union".Der tatsächliche Entwicklungsvollzug der Gemeinschaft ist ihren Organen aufgegeben.Die Studie analysiert die Zusammenarbeit der EG-Organe (Europäisches Parlament, Rat und Kommission) bei der Rechtsetzung und innerhalb des Haushaltsverfahrens der EG bis 1988 (Konzertierungsfälle seit 1977); fallstudienhaft werden untersucht die Integrierten Mittelmeerprogramme und der EG-Haushalt 1982.Die entscheidenden Voraussetzungen für eine wirksame Aufgabenerfüllung und für die Verwirklichung ihrer Vertragsziele sind die Handlungsfähigkeit der Organe und ihr effizientes Zusammenspiel. kl/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Europa Union Verlag (1990), 351 S., Tab.; Lit.(jur.Diss.; Bonn 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Studien des Instituts für Europäische Politik; 17

Sammlungen