Urbane Produktion im Reallabor.

Bunse, Jan/Meyer, Kerstin
Rohn
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Rohn

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Lemgo

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 505/165

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Reallabore werden seit 2015 zunehmend als Methode in Forschungsprojekten zur sozial-ökologischen Transformation der Städte angewendet. Wissenschaft, Kommunen, Zivilgesellschaft und Unternehmen erarbeiten gemeinsam nachhaltige Konzepte, um Lösungen auf gesamtstädtischer oder Quartiersebene zu erproben und im Erfolgsfall soziale Praktiken zu etablieren. Dieser Beitrag berichtet über die Erfahrungen aus der Zwischennutzung einer bereits lange leer stehenden, denkmalgeschützten Kirche im Bochumer Stadtteil Langendreer-Alter Bahnhof. Das LutherLAB diente als Experimentierraum dazu, einen Prozess zur Förderung von Urbaner Produktion in dem strukturschwachen Stadtteil zu initiieren, verschiedene Zielgruppen zusammenzubringen und ein Kirchengebäude als Raum für materielle Produktion zu nutzen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 99-112

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen