Stadtflucht aus Frankfurt? Einige Zahlen zur Erläuterung des Einwohnerrückgangs in unserer Stadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/3406-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag versucht eine Antwort auf die Frage zu geben, inwieweit die Behauptung einer Stadtflucht für die Stadt Frankfurt zutrifft. Zu diesem Zweck dokumentiert er in Text, Tabellen und Statistiken die Entwicklung der Einwohnerzahlen und erörtert qualitative Ursachen. Untersucht wird der Zusammenhang von Einwohner-Entwicklung und Wohnungsbestand, Geburtenentwicklung und Einwohnerzahlenveränderung, Umzugsbewegungen und Wohnungsneubau. In der gleichen Weise dokumentiert werden die relative Entwicklung des Wohnungsbestandes zu den Einwohnerzahlen sowie zum Wohnungsbedarf. Qualitativ erörtert werden Strukturunterschiede zwischen Kernstadt und Außenbereichen, der Wanderungssaldo im Zusammenhang mit allgemeinen Strukturveränderungen. Abschließend werden einige Maßnahmen zur Abbremsung der Stadtfluchtbewegung diskutiert Vermehrung des Wohnungsbestandes, Wandel der Bevölkerungsstruktur, Preis des Guten Wohnen, Umbau des Wohnungsbestandes, Begrenzung des Wachstums des Stadtgebiets, Abkopplung der äußeren Bereiche. dt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: (1977), 33 S., Abb.; Tab.