Problemstoff unter Druck.
Eppinger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Eppinger
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwäbisch-Hall
Sprache
ISSN
0723-8274
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 3025
IRB: Z 1270
IRB: Z 1270
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Abwasserreinigung fallen in Deutschland knapp drei Millionen Tonnen Trockensubstanz an. Das Verbot der Deponierung von Klärschlamm und strenge Schadstoffgrenzwerte bei der landwirtschaftlichen Nutzung schränken die Verwertungsmöglichkeiten von Klärschlamm ein. In dem Beitrag wird der gegenwärtige Diskussionsstand beschrieben, der durch zwei Sichtweisen gekennzeichnet ist: Einerseits wird eine Verteilung der im Klärschlamm enthaltenen Schadstoffe auf die Böden abgelehnt und als einzig akzeptable Entsorgungsvariante die Verbrennung angesehen. Andererseits soll der Klärschlamm recycelt werden und die möglichen schädlichen Auswirkungen von Problemstoffen durch Begrenzung der Einleitung in das Abwasser reduziert werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Gemeinderat
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 46