Die ökonomischen und sozialen Grundlagen und Probleme von Espelkamp-Mittwald. Voraussetzungen, Aufgaben und Ergebnisse beim Aufbau einer neuen Stadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1962
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: CI 706
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor befaßt sich mit den neuen Städten in der Bundesrepublik am Beispiel von Espelkamp-Mittwald. Diese Stadt ist aus einer großen demontierten militärischen Anlage entstanden, die als Basis für eine dauerhafte Besiedlung geeignet erschien und nutzbar gemacht wurde für die Seßhaftmachung von Vertriebenen und Flüchtlingen des ost- und mitteldeutschen Raumes. In einem ersten Teil untersucht der Autor die organisatorischen und wirtschaftlichen Voraussetzungen von neuen Städten, um dann im zweiten Teil die erwerbswirtschaftliche Situation einer Analyse zu unterziehen. Der dritte und vierte Teil behandelt die wohnungswirtschaftliche, öffentlich-wirtschaftliche und soziale Situation. Wie diese Stadt mit ihrem Umland in wirtschaftlicher, soziologischer und politischer Hinsicht verflochten ist, wird im fünften Teil erklärt. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Münster: (1962), 237 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.